SWOT Analysis

Facebook
Twitter
LinkedIn
Engineering Bereiche
Bewertung & Auswertung
Gruppen- oder Einzelarbeit
Gruppe, Einzeln
Personenanzahl
Bis zu 15, 15-25, 25+
Art der Aktivität
Kollaborative Teamarbeit, Online-Klassenzimmer-Aktivität, Selbstständige Arbeit der Studenten
Dauer
Zwischen einer halben Stunde und einer Stunde, Zwischen einer und zwei Stunden
Veranstaltungsart
Praxisbezogen

Beschreibung

Worum geht es bei dieser Technik?

Die SWOT-Analysetechnik ermöglicht es den Teilnehmern/Ingenieuren, die internen und externen Faktoren effektiv zu bewerten. Die SWOT-Technik wird in der Geschäftswelt häufig eingesetzt. Obwohl sie im Allgemeinen im Rahmen strategischer Zwecke bevorzugt wird, ist es möglich, sie zur Entwicklung von Kreativität einzusetzen. Der Name setzt sich aus der Abkürzung der vier Elemente zusammen, aus denen sich die Technik selbst zusammensetzt.

    • Stärken: Stärken Ihres Projekts gegenüber anderen Projekten
    • Schwächen: Schwächen Ihres Projekts im Vergleich zu anderen Projekten
    • Chancen: Alle Faktoren, die die vorteilhaften Aspekte des Projekts aufzeigen können
    • Bedrohungen: Alle Faktoren, die Störungen und Hindernisse im Projektablauf verursachen können

Woher kommt es?

Der Chemieingenieur Albert S. Humphrey von der University of Illinois ist als Hauptautor der SWOT-Technik bekannt (Sarsby, 2016). Humphrey ist ein Unternehmensberater, der sich auf Unternehmensführung und kulturellen Wandel spezialisiert hat. Die Technik ist das Ergebnis von Untersuchungen, bei denen mehr als 5.000 Führungskräfte aus 1.100 Unternehmen befragt wurden, die von Fortune-500-Unternehmen finanziert wurden (Sarsby, 2016).

Für welche Zwecke wird sie verwendet (warum in Ihrem Ingenieurunterricht)

Die SWOT-Analyse erleichtert es den Anwendern, neue Lösungen für Entscheidungen in komplexen Situationen zu finden und Alternativen im Zusammenhang mit potenziellen Bedrohungen aufzudecken. Die SWOT-Analyse zeigt auf, wo Veränderungen wahrscheinlich sind, und offenbart Möglichkeiten sowie Stärken und Schwächen, die bei der Festlegung von Prioritäten hilfreich sind. Die SWOT-Analyse kann auch dazu verwendet werden, laufende Pläne zu verbessern und verschiedene Möglichkeiten zu erkunden.

Wie man sie einsetzt

Mit der SWOT-Analyse können Sie eine neue Erfahrung machen, um sich selbst zu entdecken. Teilen Sie Ihre Klasse in nicht zu große Gruppen ein (5-7 Schüler). Nachdem Sie die Gruppen gebildet haben, geben Sie ihnen 20-30 Minuten Zeit, um ein Brainstorming durchzuführen und die Stärken – Schwächen – Chancen – Risiken zu erforschen und ihre Tabellen auszufüllen. Ermutigen Sie sie, nicht zu zögern und ihre Meinung zu äußern. Erklären Sie den Gruppen, dass viele verschiedene Ideen zusammenkommen, um ein neues Ganzes zu bilden. Erstellen Sie eine Liste und beschränken Sie sich auf diejenigen, die das Potenzial haben, eine Neuheit zu schaffen oder weniger, damit die Analyse wirklich gut funktioniert. Schenken Sie allen Gruppen die gleiche Aufmerksamkeit und helfen Sie allen Gruppen, ihre Wahrnehmungen und Ideen zu sammeln und zu ordnen. Arbeiten Sie sich durch das Ausfüllen des SWOT-Diagramms, indem Sie mit den Stärken beginnen und mit den Schwächen fortfahren. Wenn es den Schülern schwer fällt, bitten Sie sie, das “wichtigste” Merkmal jeder Kategorie aufzuschreiben. Auf diese Weise können sie in jeder Kategorie der Reihe nach vorgehen. Versäumen Sie nicht, die Gruppen aufzufordern, über die Situation zu berichten, und lassen Sie sie gegebenenfalls zu Wort kommen. Bitten Sie die Teilnehmer schließlich um einen Bericht, den sie online einreichen können, um die Ergebnisse zu sehen.

Wie man diese Techniken online umsetzt

Vorbereitung, was vor der Sitzung zu tun ist

    1. Installieren Sie Anwendungen wie Zoom und Teams, um sich über Online-Videokonferenzen in den Unterricht einzuschalten, und sorgen Sie dafür, dass Ihre Schüler diese Anwendungen ebenfalls erhalten.
    2. Sie brauchen eine gute Tabellenkalkulation, um die Technik anwenden zu können. Hierfür können Sie Roobrix oder Rubistar verwenden. Roobrix oder Rubistar können eine effektivere Analyse bieten als die klassische Tabellenkalkulation.
    3. Vergessen Sie nicht, ein Konto für diese Tools einzurichten und den Zugang zu ihnen freizugeben (bereiten Sie die Schülerinnen und Schüler auf die Nutzung dieser Tools vor).
    4. Möglicherweise kennen einige Ihrer Schüler die Methode der SWOT-Analyse nicht. Bereiten Sie deshalb vor der Stunde eine kurze Präsentation über die SWOT-Methode vor und stellen Sie sie vor der Anwendung vor.

Während der Anwendung, d. h. bei der Durchführung der Unterrichtseinheit

    1. Führen Sie die SWOT-Methode ein. Erläutern Sie ausführlich, wofür jede Kachel in dem von Ihnen gewählten SWOT-Modell steht und wie sie zu verwenden ist.
    2. Stellen Sie den Zweck und den Prozess vor.
    3. Sie können jede Gruppe in Räume aufteilen, damit sie ihre Diskussionspunkte analysieren können. Die Anwendung Microsoft Teams ist in dieser Hinsicht von Vorteil.
    4. Bitten Sie die Gruppen, Ihre Vorlage zu verwenden.
    5. Bitten Sie sie, auf die vier erhaltenen Quadrate links die Stärken, rechts die Schwächen, links unten die Chancen und rechts unten die Bedrohungen zu schreiben.
    6. Raten Sie ihnen an dieser Stelle, ebenfalls ein Brainstorming durchzuführen, und schicken Sie sie in Gruppenräume. 20-30 Minuten werden dafür ausreichen.
    7. Bitten Sie sie schließlich, ihre Ergebnisse auf dem Bildschirm zu präsentieren.

Nachbereitung, was nach der Sitzung zu tun ist

    1. Bitten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, einen Bericht über ihre Ergebnisse zu erstellen und sie mit Ihnen zu teilen. Geben Sie in diesem Zusammenhang auch Feedback zu ihren Ideen für neue Projekte.

Beispiele und/oder Zeugnisse

Das folgende Beispiel zeigt, wie die Methode im Februar 2021 von einer Studentengruppe im Rahmen des Kurses“Megatrends und technologische Innovation” von Prof. Dr. Patricia Wolf an der University of Southern Denmark vorbereitet und durchgeführt wurde.

Leitfaden für Moderatoren

Sitzung 3: SWOT (15 Minuten)
Eröffnungsphase Teil 2,
Thomas undamp; Kamilla

09:40 – 09:42: Einführung in die SWOT-Übung (2 Min.)

    • Ziel: Erstellung eines Überblicks unter Verwendung der Ergebnisse in der Abschlussphase
    • Intuitive Übung
    • Individuelle Übung (in zwei Gruppen)
    • Eine Übersicht, zu der jeder Zugang hat (pro Gruppe) Wo man die Übersicht findet.
    • Verwendung der 3-Wort-Kombination und Verknüpfung mit dem verteilten Management

09:42 – 09:45 Zeit für die Teilnehmer, die SWOT-Übung zu finden (3 Min.)

    • Erklären Sie die Übung, die sie durchführen werden
    • Um die SWOT-Analyse auszufüllen, müssen die Teilnehmer Sätze verwenden, die mit ihrer 3-Wort-Kombination in Zusammenhang stehen
    • Die TeilnehmerInnen füllen die SWOT-Analyse mit Sätzen aus, die sich auf ihre Wortkombination beziehen, sie können aber auch Sätze verwenden, die sich nicht auf ihre Wörter beziehen
    • Lassen Sie sie zu ihrem eigenen MS Teams-Ordner gehen (Gruppe 2 & 8)
      • Gruppe 2 –undgt; SWOT-Übersicht A
      • Gruppe 8 –undgt; SWOT-Übersicht B

NB: Vergewissern Sie sich, dass jeder Teilnehmer die richtige Übersicht geöffnet hat und bereit ist, zu beginnen.

09:45 – 09:50 Teilnehmer füllen die SWOT-Übersicht aus (5 Min.)

    • Verwenden Sie Hintergrundmusik, um Gespräche zu vermeiden.
    • Erinnern Sie die Teilnehmer daran, die 3-Wort-Kombination zu verwenden und teilen Sie ihnen mit, dass sie ca. 2 Minuten Zeit haben, die SWOT auszufüllen.
    • Stellen Sie den Timer ein, während im Hintergrund Musik läuft, und starten Sie die Übung.

09:50 – 09:55 Abschluss der SWOT-Übung (5 Min.)

    • Fassen Sie die Ergebnisse auf der Titelseite der PowerPoint-Folie zusammen, um einen Gesamtüberblick über ihre Ergebnisse zu erhalten.
    • Stellen Sie den Teilnehmern Fragen, um einige der Antworten zu klären.

Danken Sie

SWOT-Methode, HYDAC Challenge, 2021, Gruppe 8

Stärken – verteiltes Management

Effektive und schnelle Reaktionen, da die Mitarbeiter ihre Arbeit individuell planen.Schnelle und effiziente EntscheidungsfindungKreativer Input aus einer größeren Wissensbasis, da Mitarbeiter der “unteren Ebene” mehr Verantwortung habenKein Warten auf GenehmigungenStrategischer Einsatz des Managementsystems zur Erreichung der ZieleGute Möglichkeit, Spitzenkräfte zu rekrutierenBefähigung der Mitarbeiter zur Entscheidungsfindung

Schwäche – verteiltes Management

Manchmal fehlt es an detaillierter Planung und MitgestaltungMöglichkeit des Verlusts des Überblicks aufgrund einer schwachen Berichterstattung an die oberste BehördeProbleme bei der Ausrichtung aller Maßnahmen auf eine ganzheitliche StrategieEs fehlt an der Mitgestaltung durch die MitarbeiterProbleme bei Beförderungen – nicht wissen, wer befördert werden sollIn einer Organisation ohne Chef kann es an Kommunikation mangeln, was zu Problemen und Verlusten führt.Der Mangel an Autorität und Macht kann die Verantwortlichkeit verringern, wenn die direkten Berichte nicht klar sind.

Chancen – verteiltes Management

Globalisierung nutzen, um mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu tretenUmwandlung der Belegschaft in eine digital gestärkte, hierarchiearme OrganisationBefähigte Mitarbeiter sind effizienter und produktiverEine größere Vielfalt in der Belegschaft kann zu einem noch breiteren Spektrum an Kompetenzen führenDurch die Globalisierung ergeben sich große ChancenEinstellung von Diversity-Mitarbeitern als Mittel zur Bereicherung der Belegschaft

Bedrohungen – verteiltes Management

Neue Wege der Organisation der Belegschaft, vielleicht ist die Verteilung allein zu eindimensionalPandemieDie Aktionäre können die Verteilung als Verzicht der Unternehmensleitung auf ihre Verantwortlichkeit sehen. Sie können dies auch als Gewinnminderung sehenUnzureichende Nutzung der digitalen Möglichkeiten und daher Rückstand/UnterlegenheitKein Ohr an der Basis haben und wichtige Veränderungen in den Erwartungen der zukünftigen Generationen an die Belegschaft verpassenKeine Kommunikation, daher Verlust von Chancen

Tools needed

To apply this technique in an online setting, the following tools are required:

    • An assessment tool
      • Roobrix
      • Rubistar
      • These tools provide you to create more effective rubrics. Excel is an alternative.
    • An online video conference tool- such as Zoom and Teams to communicate and include participants.
    • A text document
      • MS Word
      • Evernote
      • Here, Evernote would be more efficient because it can be downloaded.

Resources

Links

Renault, V., The Community Tool Box. (n. D.). Section 14. SWOT Analysis: Strengths, Weaknesses, Opportunities, and Threats. Retrieved October 12, 2022, from https://ctb.ku.edu/en/table-of-contents/assessment/assessing-community-needs-and-resources/swot-analysis/main

Method description on becreate.ch: https://www.becreate.ch/en/methods?tx_mxnbecreate_pi1%5Baction%5D=show&tx_mxnbecreate_pi1%5Bactivity%5D=97&tx_mxnbecreate_pi1%5Bcontroller%5D=Activity&cHash=6742c083a5eb386bc1949b96b3ce7b48&L=1

Videos

damiantgordon. (2015, March 16). Creativity techniques – 2. SWOT analysis. [Video]. YouTube. Retrieved October 12, 2022, from https://www.youtube.com/watch?v=PKNVreM1raw

Papers

Anastasiu, L., Gavriş, O., & Maier, D. (2020). Is human capital ready for change? A strategic approach adapting Porter’s five forces to human resources. Sustainability, 12(6), 2300

Humphrey, A. (2005) SWOT Analysis for Management Consulting. SRI Alumni Newsletter. SRI International, United States

Sarsby, A. (2016). SWOT analysis

Westhues, A., Lafrance, J., & Schmidt, G. (2001). A SWOT analysis of social work education in Canada. Social work education20(1), 35-56

Bücher

Dess, G. G., Lumpkin, G. T., & Eisner, A. B. (2010). Strategic management: Text and cases. New York: McGraw-Hill Irwin