Morphological Box
Diese Technik ist eine strukturiertere Version des Brainstormings, bei der die Teilnehmer einen “morphologischen Kasten” erstellen.
Diese Technik ist eine strukturiertere Version des Brainstormings, bei der die Teilnehmer einen “morphologischen Kasten” erstellen.
Die Mind-Mapping-Methode hat ihren Namen von der Tätigkeit selbst: Die Teilnehmer sollen Komponenten aufschreiben, die zu einer Idee oder einem Thema gehören, sie in einer Karte strukturieren und diese als Ausgangspunkt für kreatives Denken und neue und kombinierte Ideen nutzen.
Dies ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument, um die äußeren Symptome eines Problems schnell zu durchdringen und die zugrundeliegenden Ursachen (WARUM) aufzudecken, so dass Sie das Problem ein für alle Mal lösen können. Wie man mit dem Problem umgeht, wird durch das H (HOW) dargestellt.
Erlebnisorientiertes Lernen kann als “Lernen durch Tun” definiert werden, da es Lernen mit Erfahrungen verbindet und somit einen sehr breiten Wissensentwicklungsprozess abdeckt.
Die NAF-Technik ist eine Methode zur Auswahl von Ideen, die darauf abzielt, das Neueste, Ansprechende und Umsetzbare aus einer Gruppe von Ideen zu bestimmen.
Die 6 (x) -3-5 ist eine Gruppenarbeitskreativitätsmethode, die als Gehirn-Schreib-Aktivität funktioniert.
Bei der “Taking a Picture”-Methode geht jeder Schüler nach draußen, um ein Bild seiner Wahl zu machen und es dem Rest der Gruppe zu zeigen.
Die Oxford vs. Cambridge-Methode ist ein Eisbrecher, bei dem Schülerteams gegeneinander antreten.
Die Motivationsvideomethode ist ein Eisbrecher, der öffentlich zugängliche Videos verwendet, um die Schüler zu motivieren, im Laufe des Tages komplexere Aufgaben zu erledigen.
Die Methode “Helfen Sie der alten Dame” lässt die Schüler den Unterschied zwischen konvergentem und divergentem Denken bei der Ideenfindung und Bedarfsanalyse erfahren.